Als Trends im KAM diskutierten wir u.a.,
- welche Rolle CEO und Geschäftsführung im KAM spielen (sollten),
- welche Auswirkung die Digitalisierung auf das KAM hat,
- wie enge Branchen zu gemeinsamer Wertschöpfung zurückfinden,
- welche Key Account Manager die Komplexität der Produkte und Länder noch bewältigen können,
und alle Fragen, die Sie stellten.

Hochrangige Führungskräfte berichteten Fallbeispiele aus den Unternehmen Commerzbank, Dürr, Hewlett Packard, Pfizer, Procter & Gamble und Siemens. Die Vergleiche und Parallelen zwischen Branchen machen den besonderen Reiz der Veranstaltung aus.
Absolventen und Doktoranden des Vertriebs-Lehrstuhls berichteten ihre Forschungsergebnisse und moderierten Diskussionsrunden.
Das Programm kombinierte Vorträge in großer Runde mit Workshops in kleiner Runde. Im Auditorium hörten die teilnehmenden Geschäftsführer, Vertriebsleiter und Key Account Manager sechs Keynotes von Führungskräften. Drei Workshops und zwei Diskussionsstationen führten die Teilnehmer auf eine Themenreise. Dazwischen gab es reichlich Gelegenheit zum Fragen, Austausch und Netzwerken - wir waren schließlich unter Vertriebsleuten. Mehr...
Die WHU ist über A3 und A61, die Bahnhöfe Montabaur und Koblenz sowie die Flughäfen Frankfurt und Köln/Bonn gut zu erreichen. Planen Sie hier Ihre Reisezeiten.
Hier finden Sie außerdem Lagepläne und Hotelempfehlungen. Mehr...