Thema 2015: Trends im Key Account Management
Unter anderem mit folgenden Fragen:
- Was ist die richtige Größe eines Key Account Programms?
- Haben wir zu viele oder zu wenige Key Accounts?
- Wie kann man Key Account Manager entwickeln?
- Sind junge High-Potentials oder erfahrene Marktkenner die besseren Key Account Manager?
- Wie pflegen wir die Beziehungen zu den verschiedenen Ebenen und Funktionen der Kunden?
- Wie macht man aus Key Account Management mehr als die Summe der einzelnen Verkäufer?
- Wie managen wir Synergien in und zwischen KAM Teams?
- Welche internen Schnittstellen sind für den Key Account Manager zu koordinieren?
- Wie lösen wir den Zugriff internationaler Key Account Manager auf Vertriebsressourcen im Land?
- Welche Lösungen und Leistungen verlangen Key Accounts von morgen?
- Reicht technische Unterstützung aus?
- Wie kommen wir über die Rolle des Produktlieferanten hinaus und in die Rolle eines strategischen Partners?
- Wie verhindern wir, dass eine Partnerschaft als Einladung verstanden wird, Unterstützung kostenlos zu bekommen?
- Wie sehen Kunden Key Account Management?
- Wollen sie „gemanagt“ werden?
Nutzen der Teilnahme
Eine Teilnahme an der Konferenz bringt Ihnen fünffachen Nutzen:
- "Lösungen finden": Sie diskutieren mit hochkarätigen Referenten und Teilnehmern, welche Antworten andere Unternehmen auf Herausforderungen gefunden haben, die sich Ihnen gerade stellen.
- "Am Ball bleiben": Sie erhalten einen Überblick der wichtigsten Trends im Vertrieb
- "Über den Tellerrand blicken": Sie lernen Vertriebsarchitekturen aus anderen Branchen kennen und können Ihre eigene Situation besser einordnen.
- "Netzwerke knüpfen": Sie schmieden Kontakte zu anderen Vertriebsführungskräften und Vertriebsexperten.
- "Nachwuchstalente sichern": Sie bleiben am Puls der Hochschullandschaft und zeigen Präsenz auf dem Campus von Deutschlands führender Business School.
Stimmen früherer Teilnehmer
- "...ich beglückwünsche Sie zu der gestrigen Veranstaltung. Exzellent! Top-Referenten, Top organisiert und Top Team! Klasse. Ich habe gestern noch lange auf der Rückfahrt und auch heute über den Tag nachgedacht."
- "... zuerst einmal möchte ich Ihnen zu der hervorragenden und hochprofessionellen Veranstaltung am gestrigen Tage gratulieren. Es war meine erste Teilnahme, aber es wird sicherlich nicht meine Letzte gewesen sein. Zudem möchte ich Ihnen und Ihrem Team danken. Ohne daß Sie es wissen können, haben Sie mir nun zum zweiten Mal eine hochdosierte Motivationsspritze verpasst."
- "... ich möchte Ihnen noch kurz zur meines Erachtens zweiten gelungenen „Campus for Sales“-Veranstaltung gratulieren. Wir waren wieder gerne in Vallendar und haben spannende Impulse und Kontakte mitgenommen."
- "...besten Dank nochmals für Ihre wunderbare Veranstaltung "Campus for Sales"! Es war eine großartige und bereichernde Veranstaltung."
- "...ich möchte Ihnen und Ihren Studenten ein Lob aussprechen für den Campus for Sales! Es waren sehr gute Vorträge in einem sehr sympathischen Rahmen."
- "... ich möchte Ihnen zu der wieder einmal gelungenen Veranstaltung Campus for Sales gratulieren."




